Aktuelles:

Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit vorab einen Termin, um die Wartezeiten bei Ihrem Besuch möglichst gering zu halten bzw. kann es auch vorkommen, dass wir aushäusig unterwegs sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

2023/01/18

Bombenentschärfung im Bereich Grünheide am 18.01.23 zwischen 12-14 Uhr:

Voraussichtlich zwischen 12.00-14.00 Uhr kommt es heute aufgrund einer Bombenentschärfung im Bereich Grünheide zu Einschränkungen im Flugbetrieb. In diesem Zeitraum sind die An- und Abflugstrecken über Erkner von der Nordbahn des BER aus Sicherheitsgründen nicht nutzbar. Es wird dadurch im östlichen Bereich des BER zu einem vermehrten Flugbetrieb von der Südbahn kommen.

2023/01/17

Vermessungsflüge in der Nacht – Verschiebung auf Nacht vom 20.-21.01.23

Voraussichtlich in der Nacht vom 20.-21.02.22 wird zwischen 23.00-04.00 Uhr die periodisch notwendige Kalibrierung des Instrumentenlandesystems durchgeführt. Dabei wird in dichter Abfolge immer wieder auf die Landebahn angeflogen. In der o. g. Nacht ist das System auf der Nordbahn in Betriebsrichtung Ost betroffen. Aufgrund des normalen Flugbetriebes am Tage sind diese Arbeiten leider nur in der Nacht möglich.

2021/12/01

Nutzung beider Start und Landebahnen ab dem 01.12.2021

Wie die Flughafengesellschaft bekannt gegeben hat, wird aufgrund der gestiegenen Anzahl der Flugbewegungen ab dem 01. Dezember wieder der Zweibahnenbetrieb aufgenommen. Der Antrag auf Rücknahme der Befreiung von der Betriebspflicht für beide Bahnen ist genehmigt worden, so dass der Flughafen damit in den vom Planfeststellungsbeschluss vorgesehenen Normalbetrieb übergehen wird.

2021/08/22

Nutzung der Abflugroute über Schulzendorf / Eichwalde / Zeuthen

Für die Abflüge in Richtung Osten gibt es von der südlichen Start- und Landebahn verschiedene Standardabflugverfahren. Die sog. Hoffmannkurve und die Abflugverfahren entlang der A10 zwischen Wildau und KW sind dabei mit einem Steiggradienten versehen. Wenn der Luftfahrzeugführer in seiner Flugplanung feststellt, dass er die Sicherheitsanforderungen des Abflugverfahrens nicht einhalten kann, gibt es ein weiteres Standardabflugverfahren (15°-Route), dass der Luftfahrzeugführer beantragen kann. Dieses ist ohne Mindeststeigung und weniger anspruchsvoll. Das BAF hat die Regelung so gestaltet, dass sie einen möglichst weitgehenden Vorrang der Hoffmannkurve bzw. der „S“-Kurve vor dem 15°-Knick vorgibt. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine sichere Abwicklung des Luftverkehrs stets oberste Priorität hat und kein Pilot aufgrund von Lärmschutzerwägungen unter Druck gesetzt wird, ein Flugverfahren zu nutzen, das er nach seiner Einschätzung nicht sicher abfliegen kann. Auf dieser Grundlage finden die Abflüge über dem 15°-Knick statt. Es wird dabei nicht grundsätzlich gegen die festgelegten Flugverfahren oder sonstige luftrechtliche Vorschriften verstoßen. An dieser Stelle verweist auch das BAF auf seine Aussagen in der Abwägung zur Festsetzung der Flugverfahren am BER (hier insbesondere S. 64, Absatz 3). Gleichzeitig wird derzeitig von allen Beteiligten nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Fluglärmsituation gesucht.

2020/10/05

Erste Inbetriebnahme Regierungsterminal

Bitte beachten Sie, dass es heute im Rahmen einer „Generalprobe“ des Protokolls am neuen Regierungsterminal zum Überflug von bis zu 4 Eurofightern der Bundeswehr gleichzeitig am Flughafen Berlin Schönefeld kommen wird. Begleitet wird die Zeremonie außerdem von 21 Salutschüssen, die ebenfalls eine nicht unerhebliche Lärmbelastung darstellen werden.


2020/06/29

BAF legt Abflugverfahren für die Nacht von der Nordstartbahn fest

Nach dem OVG – Urteil aus dem September 2013 war eine erneute Abwägung anzustellen. Dies betraf ausschließlich die Flugverfahren in der Nacht (22.00-06.00 Uhr) von der zukünftigen Nordbahn mit der Betriebsrichtung West. Im Ergebnis kommt das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) zur Festlegung des Geradeausabfluges auch in der Nachtzeit. Nach Abwägung aller Belange hält das BAF auch in der Nacht den Geradeausabflug über Mahlow hinweg für die vorteilhafteste Lösung. Eine ausführliche Darstellung der Abwägung und Kartenmaterial finden Sie auf den Internetseiten des BAF.


Diese Webseite wird derzeit überarbeitet. Teilbereiche stehen deshalb nur eingeschränkt zur Verfügung. Wir bitten um Geduld.